10 Fehler, die du in deinem Anschreiben vermeiden solltest
Veröffentlicht am 15. Juli 2025 • Tipps • 5 Min Lesezeit
Dein Anschreiben ist oft der erste Eindruck, den du bei einem potenziellen Arbeitgeber hinterlässt. Während ein gut gestaltetes Anschreiben Türen öffnen und dir Vorstellungsgespräche verschaffen kann, können häufige Fehler deine Bewerbung schnell in den Ablehnungsstapel befördern. Hier sind die 10 kritischsten Fehler, die du beim Schreiben deines Anschreibens vermeiden solltest, zusammen mit praktischen Tipps, um deines hervorzuheben.
1. Eine generische Vorlage für jede Bewerbung verwenden
Der Fehler: Das gleiche Anschreiben an mehrere Arbeitgeber zu senden und nur den Firmennamen zu ändern.
Warum es problematisch ist: Personalverantwortliche können generische Briefe sofort erkennen. Ihnen fehlt die Personalisierung und sie zeigen kein echtes Interesse an der spezifischen Stelle oder dem Unternehmen.
Wie man es behebt:
- Recherchiere die Werte, Kultur und aktuellen Nachrichten jedes Unternehmens
- Beziehe dich auf spezifische Stellenanforderungen und erkläre, wie du diese erfüllst
- Erwähne das Unternehmen mehrmals mit Namen im Brief
- Personalisiere deine Eröffnungs- und Schlussabsätze für jede Bewerbung
Profi-Tipp: Verwende Tools wie LetterGen AI, um personalisierte Anschreiben zu generieren, die automatisch Stellenausschreibungen analysieren und Inhalte auf jede spezifische Gelegenheit zuschneiden.
2. Einfach deinen Lebenslauf wiederholen
Der Fehler: Deinen Lebenslauf in Absatzform umzuschreiben, ohne neue Einsichten oder Kontext hinzuzufügen.
Warum es problematisch ist: Dein Anschreiben sollte deinen Lebenslauf ergänzen, nicht duplizieren. Personalverantwortliche wollen deine Persönlichkeit sehen und deine Motivationen verstehen.
Wie man es behebt:
- Erzähle die Geschichte hinter deinen Errungenschaften
- Erkläre Karriereübergänge oder Lücken
- Hebe Soft Skills und Persönlichkeitsmerkmale hervor
- Teile spezifische Beispiele mit, die nicht in deinem Lebenslauf stehen
- Verbinde deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle
3. Sich darauf konzentrieren, was du willst, anstatt was du anbietest
Der Fehler: Über das zu schreiben, was du von der Position zu gewinnen hoffst, anstatt über den Wert, den du bringst.
Warum es problematisch ist: Arbeitgeber interessieren sich hauptsächlich dafür, wie du ihre Probleme lösen und zu ihrem Erfolg beitragen kannst.
Wie man es behebt:
- Führe mit deinen stärksten Qualifikationen an
- Quantifiziere deine Errungenschaften mit spezifischen Kennzahlen
- Gehe auf die Schmerzpunkte des Unternehmens ein, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden
- Verwende Aktionsverben und ergebnisorientierte Sprache
- Zeige, wie deine Fähigkeiten ihrem Team direkt zugutekommen
4. Schlechte Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung
Der Fehler: Ein Anschreiben mit Tippfehlern, Grammatikfehlern oder inkonsistenter Formatierung einzureichen.
Warum es problematisch ist: Fehler signalisieren Nachlässigkeit und mangelnde Aufmerksamkeit für Details—Eigenschaften, die kein Arbeitgeber wünscht.
Wie man es behebt:
- Verwende Rechtschreib- und Grammatikprüftools
- Lies deinen Brief laut vor, um ungeschickte Formulierungen zu entdecken
- Bitte einen Freund oder Kollegen, Korrektur zu lesen
- Halte eine konsistente Formatierung bei (Schrift, Abstand, Ausrichtung)
- Speichere als PDF, um die Formatierung auf allen Geräten zu bewahren
5. Zu viel oder zu wenig schreiben
Der Fehler: Ein romanlanges Anschreiben oder eine kurze, oberflächliche Notiz zu erstellen.
Warum es problematisch ist: Zu lang überfordert beschäftigte Personalverantwortliche; zu kurz deutet auf mangelnde Anstrengung oder Interesse hin.
Wie man es behebt:
- Ziele auf 3-4 Absätze und 250-400 Wörter ab
- Verwende prägnante, wirkungsvolle Sätze
- Füge nur deine relevantesten Qualifikationen hinzu
- Respektiere die Zeit des Lesers und biete dennoch ausreichend Details
- Verwende Aufzählungszeichen sparsam für wichtige Errungenschaften
6. Schwache oder klischeehafte Eröffnungszeilen
Der Fehler: Mit überstrapzierten Phrasen wie "Ich schreibe, um mich zu bewerben..." oder "Ich habe Ihre Stellenausschreibung gesehen..." zu beginnen.
Warum es problematisch ist: Langweilige Eröffnungen schaffen es nicht, Aufmerksamkeit zu erregen und lassen dich mit anderen Kandidaten verschmelzen.
Wie man es behebt:
- Beginne mit einer überzeugenden Errungenschaft oder Statistik
- Verweise auf eine gemeinsame Verbindung oder aktuelle Unternehmensnachrichten
- Führe mit deiner beeindruckendsten Qualifikation an
- Stelle eine zum Nachdenken anregende Frage zur Branche
- Zeige Enthusiasmus und Persönlichkeit vom ersten Satz an
7. Vergessen, den Personalverantwortlichen mit Namen anzusprechen
Der Fehler: "Sehr geehrte Damen und Herren" zu verwenden, wenn der Name des Personalverantwortlichen verfügbar ist.
Warum es problematisch ist: Generische Anreden deuten auf Faulheit und mangelnde Rechercheanstrengung hin.
Wie man es behebt:
- Überprüfe die Stellenausschreibung auf Kontaktinformationen
- Durchsuche die Unternehmenswebsite und Teamseiten
- Schaue den Personalverantwortlichen auf LinkedIn nach
- Rufe die Hauptnummer des Unternehmens an, um zu fragen
- Wenn wirklich nicht verfügbar, verwende "Sehr geehrte Personalverantwortliche"
8. Versäumen, Wissen über das Unternehmen zu zeigen
Der Fehler: Ein Anschreiben zu schreiben, das auf jedes Unternehmen der Branche zutreffen könnte.
Warum es problematisch ist: Es zeigt mangelndes echtes Interesse und Rechercheanstrengung.
Wie man es behebt:
- Recherchiere die Mission, Werte und jüngsten Errungenschaften des Unternehmens
- Erwähne spezifische Produkte, Dienstleistungen oder Initiativen
- Verweise auf aktuelle Nachrichten, Auszeichnungen oder Meilensteine
- Erkläre, warum du für dieses spezielle Unternehmen arbeiten möchtest
- Verbinde deine Werte mit der Unternehmenskultur
9. Versäumen, einen starken Handlungsaufruf einzufügen
Der Fehler: Schwach zu enden, ohne klar die nächsten Schritte zu formulieren oder Enthusiasmus für ein Vorstellungsgespräch auszudrücken.
Warum es problematisch ist: Ein schwacher Schluss verpasst die Gelegenheit, zum Handeln zu motivieren und Schwung zu erhalten.
Wie man es behebt:
- Drücke echten Enthusiasmus für ein Vorstellungsgespräch aus
- Erwähne, wann du für weitere Gespräche verfügbar bist
- Verweise auf beigefügte Materialien (Lebenslauf, Portfolio)
- Danke dem Leser für seine Zeit und Aufmerksamkeit
- Verwende selbstbewusste, proaktive Sprache
10. Bewerbungsanweisungen ignorieren
Der Fehler: Spezifische Bewerbungsrichtlinien, die in der Stellenausschreibung angegeben sind, nicht zu befolgen.
Warum es problematisch ist: Es disqualifiziert dich sofort und zeigt die Unfähigkeit, Anweisungen zu befolgen.
Wie man es behebt:
- Lies Stellenausschreibungen sorgfältig und markiere wichtige Anforderungen
- Befolge das gewünschte Format (PDF, Word, E-Mail-Text, etc.)
- Füge alle angeforderten Informationen und Dokumente hinzu
- Verwende spezifizierte Betreffzeilen für E-Mail-Bewerbungen
- Sende vor der angegebenen Frist ein
- Beantworte alle spezifischen Fragen, die in der Ausschreibung gestellt werden
Zusätzliche Tipps für den Erfolg des Anschreibens
Technologie nutzen
Moderne Tools wie LetterGen AI können dir helfen, diese häufigen Fehler zu vermeiden:
- Automatische Personalisierung von Inhalten für jede Bewerbung
- Analyse von Stellenbeschreibungen zur Identifizierung wichtiger Anforderungen
- Verbesserungsvorschläge für Ton und Sprache
- Sicherstellung angemessener Formatierung und Struktur
- Bereitstellung branchenspezifischer Vorlagen und Beispiele
Branchenspezifische Überlegungen
Technologie: Erwähne spezifische Programmiersprachen, Frameworks oder Tools, die für die Stelle relevant sind.
Gesundheitswesen: Betone Patientenbetreuungserfahrung, Zertifizierungen und Aufmerksamkeit für Details.
Finanzen: Hebe analytische Fähigkeiten, Risikomanagement-Erfahrung und regulatorisches Wissen hervor.
Kreative Bereiche: Zeige Kreativität bei gleichzeitiger Wahrung der Professionalität; erwäge Portfolio-Links.
Vertrieb: Quantifiziere deine Errungenschaften mit spezifischen Zahlen und Prozentsätzen.
Abschließende Checkliste: Vor dem Senden
✅ Personalisierung: Firmenname, Personalverantwortlicher, spezifische Stellenanforderungen angesprochen ✅ Inhalt: Klares Wertversprechen, spezifische Errungenschaften, relevante Erfahrung ✅ Formatierung: Professionelles Erscheinungsbild, konsistenter Stil, PDF-Format ✅ Korrekturlesen: Keine Tipp-, Grammatik- oder sachlichen Fehler ✅ Handlungsaufruf: Starker Schluss mit klar formulierten nächsten Schritten ✅ Anweisungen: Alle Bewerbungsanforderungen präzise befolgt
Fazit
Das Vermeiden dieser häufigen Fehler wird die Wirksamkeit deines Anschreibens sofort verbessern und deine Chancen auf Vorstellungsgespräche erhöhen. Denke daran, dein Anschreiben ist ein Marketingdokument, das deine Kandidatur verkaufen soll—lass jedes Wort zählen.
Die Schlüssel zum Erfolg des Anschreibens liegen darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Professionalität und Persönlichkeit zu finden und gleichzeitig deinen Wert für den Arbeitgeber klar zu demonstrieren. Nimm dir die Zeit, jeden Brief durchdacht zu verfassen, und zögere nicht, moderne Tools und Ressourcen zu nutzen, um deine Wirkung zu maximieren.
In einer Zeit, in der Personalverantwortliche nur Sekunden mit der Durchsicht von Bewerbungen verbringen, kann ein gut gestaltetes, fehlerfreies Anschreiben den Unterschied zwischen einem Vorstellungsgespräch und dem Übersehen werden ausmachen. Investiere die Zeit, es richtig zu machen—deine Karriere hängt davon ab.
Bereit, Anschreiben zu erstellen, die diese häufigen Fehler vermeiden? LetterGen AI hilft dir, personalisierte, professionelle Anschreiben zu verfassen, die Aufmerksamkeit erregen und Ergebnisse erzielen. Beginne noch heute mit der Erstellung deines perfekten Anschreibens.